Über den Autor: Pacura med
Jeden Tag sind Pflegekräfte und Ärzte enormen emotionalen Belastungen ausgesetzt. Sie stehen Menschen in ihren schwersten Momenten bei, überbringen schlimme Diagnosen oder begleiten Patienten beim Sterben. Oftmals ist die Arbeit noch weit nach Dienstschluss im Kopf präsent – und wirkt sich negativ auf das Privatleben aus.
Jeden Morgen dasselbe Ritual: stundenlang stehen Betroffene im Bad und schrubben ihre Haut, bis sie rot und wund ist. Die Angst vor Schmutz und Krankheiten lässt ihnen keine Ruhe. Für die Pflegekräfte ist es eine tägliche Herausforderung, diese psychische Erkrankung zu verstehen, da sie direkt mit betroffenen Patienten unmittelbar in Berührung kommen können. Wir berichten über Symptome, Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten von Waschzwang und Zwangsstörungen.
Besonders in der Pflege passieren Arbeitsunfälle viel zu häufig. Schweres Heben, lange Schichten und der ständige Umgang mit herausfordernden Situationen, das fordert eben seinen Tribut. Umso wichtiger ist es, Gefahrenquellen in Pflegeeinrichtungen systematisch zu analysieren und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.
Wie Du gute Vorsätze fürs neue Jahr realistisch umsetzen kannst und was die Erfüllung persönlicher Ziele mit der mentalen Gesundheit zu tun hat.
Fast jeder zehnte Deutsche gilt als schwerbehindert. Am 3. Dezember feiern wir den Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Menschen mit Behinderung haben das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, doch in der Realität gibt es noch viele Hürden.
Der Tag der Krebsvorsorge am 28. November ist ein bedeutender Anlass, der jährlich darauf aufmerksam macht, wie wichtig die Früherkennung und Vorsorgeuntersuchungen im Kampf gegen Krebs sind.
Die Pflegebranche steht am Scheideweg: der demografische Wandel bringt eine Welle älterer Menschen mit sich, die dringend Unterstützung benötigen. Während die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften in den Städten steigt, sind ländliche Regionen besonders betroffen – hier droht ein akuter Pflegenotstand. Viele Senioren sind auf sich allein gestellt, weil es einfach zu wenige Pflegekräfte gibt. Welche Lösungen und Ansätze sind notwendig, um die Pflege auf dem Land zu sichern?
Jennifer ist bereits seit über zwei Jahren für Pacura med als examinierte Altenpflegerin tätig. Offene Kommunikation, regelmäßiges Feedback und individuelles Arbeiten stehen bei ihr an oberster Stelle. Mit Pacura med hat sie nun einen Arbeitgeber gefunden, der ihr all das bieten kann.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Temperaturen fallen – für viele Menschen bedeutet das leider auch, dass die Erkältungszeit und Grippesaison wieder beginnt. Ob Schnupfen, Husten oder gar eine echte Grippe – kaum eine Jahreszeit ist so anfällig für Infektionen wie der Herbst. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen einer einfachen Erkältung und einer Influenza-Infektion? Und was kann man tun, um möglichst gesund durch die nächsten Monate zu kommen?
Schichtarbeit mag zwar eine Herausforderung für die Ernährung darstellen, doch mit den richtigen Tipps und schnellen Rezepten lässt sich auch im Schichtdienst gesund und abwechslungsreich essen.