Berufe unter der Lupe: Operationstechnische Assistenten

Was gehört zu den Aufgaben eines/r Operationstechnischen Assistenten/ Assistentin? In unserer Reihe „Berufe unter der Lupe“ durchleuchten wir die unterschiedlichen Berufsfelder medizinischer Fachkräfte.

Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten, kurz OTAs, gehören zum Inventar eines jeden OPs. Wie der Name schon sagt, assistieren sie einer Ärztin oder einem Arzt bei Operationen. Dabei umfassen ihre Aufgabenbereiche weit mehr als nur das Überreichen von medizinischen Instrumenten.

Im OP unverzichtbar

Die Arbeit von OTAs beginnt mit der Vorbereitung des OP-Saals. Bevor ein Eingriff stattfinden kann, müssen Geräte wie Computer oder Sauger vorbereitet und Licht und Raumtemperatur eingestellt werden. Anschließend wird der OP-Tisch präpariert. Die OTAs sterilisieren Skalpelle, Pinzetten und andere benötigte Werkzeuge und legen sie zusammen mit etwaigen Medizinprodukten bereit. All das unter strenger Einhaltung von Hygienevorschriften.

Operationstechnische Assistenten arbeiten in Teams. Während eines Eingriffs übernimmt ein Teammitglied die Rolle des sogenannten „Springers“. Dieser stellt sicher, dass zusätzliche Geräte, Instrumente und Medizinprodukte zur Verfügung stehen, falls benötigt. Das andere Teammitglied assistiert dem behandelnden Arzt bei der Operation. Zusätzlich kümmern sich die OTAs um die Dokumentation der angewandten Maßnahmen. Im Anschluss an die erfolgreiche Operation bereiten sie den OP-Saal für den nächsten Eingriff vor. Dessen Art und Umfang entscheiden über das benötigte Material.

Eine OP kann für den ein oder anderen Patienten angsteinflößend sein. Daher gehört dessen Betreuung vor, während und nach einem Eingriff ebenfalls zum Alltagsgeschäft von OTAs. Wenn der Patient nach erfolgreichem Prozedere im Aufwachraum die Augen öffnet, sind sie ebenfalls vor Ort, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten und ihm gut zuzusprechen.

Gewissenhafte Teamplayer

Ob in der Anästhesie oder in der Notaufnahme, die Arbeit der OTAs im Operationssaal ist immens wichtig. Der Operateur und seine Assistenten müssen sich stets aufeinander verlassen können. Schließlich hängt die Gesundheit des Patienten von ihrem Handeln ab und kleinste Entscheidungen können drastische Folgen haben. Eine enorme Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, arbeiten unsere OTAs jederzeit gewissenhaft und zuverlässig.

Der Arbeitsalltag eines/r OTA ist abwechslungsreich. Von der Sterilisierung der Instrumente über die Dokumentation, bis hin zur Betreuung des Patienten, führen sie jeden Arbeitsschritt mit höchster Aufmerksamkeit durch. Im OP finden die unterschiedlichsten Eingriffe statt. Kein Arbeitstag gleicht dem anderen. Entsprechend flexibel sind die Fachkräfte. Eine hohe Anpassungsfähigkeit sowie ein starkes Einfühlungsvermögen für Gespräche mit Patienten und Angehörigen sind die wichtigsten Eigenschaften eines/r OTA.

Ausbildung

Während der dreijährigen Ausbildung absolvieren Schüler 1.600 Stunden theoretischen Unterricht und 3.000 praktische Arbeitsstunden in Krankenhäusern und Kliniken. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer Prüfung, bestehend aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil.

OTA (m/w/d) bei Pacura med:

Du bist Operationstechnischer Assistent (m/w/d) und suchst eine neue berufliche Herausforderung? Dann werde Teil des Pacura med Teams. Du übernimmst eine Reihe wichtiger Tätigkeiten wie

  • die verantwortungsvolle Assistenz bei operativen Eingriffen
  • die Verantwortung über die Einhaltung aller Hygiene-, Sicherheits- und Qualitätsbestimmungen
  • die fachgerechte Vor- und Nachbearbeitung der Operationssäle
  • die Planung und Dokumentation von Operations- und Pflegemaßnahmen
  • die Betreuung von Patienten und deren Angehörigen

Neben einer überdurchschnittlichen Vergütung bieten wir Dir

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • einen Dienstwagen oder die Übernahme Deiner Fahrtkosten
  • flexible Arbeitszeitmodelle, angepasst an Deine Wünsche und Lebensumstände
  • eine 35 Stunden Woche in Vollzeit

Als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) übernimmst Du Tag für Tag immense Verantwortung. Für Ärzte, Chirurgen und Patienten bist Du unverzichtbar. Ohne OTA kein OP. Für diese Aufgabe schenken wir Dir unser volles Vertrauen und sichern Dir die bestmögliche Unterstützung bei Deiner Arbeit zu.

Zu den Stellenangeboten

Dein Weg als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) zu Pacura med – der Arbeitgeber im Gesundheitswesen:

Expressbewerbung

Jetzt bewerben

Telefonisch

Jetzt Anrufen

Weitere Berufe bei Pacura med entdecken:

Berufe unter der Lupe: Fachkrankenpfleger (m/w/d)

In unserer Magazinreihe „Berufe unter der Lupe“ stellen wir die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche eines Fachkrankenpflegers (m/w/d) vor.

Weiterlesen

Berufe unter der Lupe: Altenpfleger/in

Was macht eigentlich ein/e Altenpfleger/in? In unserer Reihe „Berufe unter der Lupe“ werfen wir einen genaueren Blick auf die Tätigkeiten verschiedener medizinischer Fachkräfte.

Weiterlesen

Berufe unter der Lupe: Hebamme/Entbindungspfleger

Welchen Tätigkeiten gehen Hebammen und Entbindungspfleger (m/w/d) nach? Pacura med hat das Berufsbild einer Hebamme genauer unter die Lupe genommen.

Weiterlesen