Berufe unter der Lupe: Fachkrankenpfleger/in
In unserer Magazinreihe „Berufe unter der Lupe“ stellen wir in diesem Beitrag die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche eines Fachkrankenpflegers (m/w/d) vor.
Als Fachkrankenpfleger* zählen die eigenständige Pflege und Betreuung von Patienten zu den Hauptaufgaben. Stets auf Anweisung des Arztes führt das Fachpersonal diagnostische, pflegerische und therapeutische Maßnahmen durch. Die Anleitung der examinierten Fachkrankenpfleger und die Ausbildung des Fachkräftenachwuchs sind ebenfalls Tätigkeitsbereiche in diesem Beruf.
Ausbildung im Überblick
Um den Beruf als Fachkrankenpfleger ausüben zu dürfen, ist eine Weiterbildung im Gesundheitswesen erforderlich. Diese Weiterbildungslehrgänge können sowohl in Vollzeit (1 bis 2 Jahre), als auch in Teilzeit bzw. Blockunterricht (1,5 bis 4 Jahre) absolviert werden.
In folgenden Fachgebieten kann sich weitergebildet werden:
- Intensivpflege/Anästhesie
- Hygiene
- Klinische Geriatrie
- Onkologie
- Nephrologie
- Palliativ- und Hospizpflege
- Operations-/Endoskopiedienst
- Rehabilitation/Langzeitpflege
- Psychiatrie
Die jeweilige Weiterbildung ist in der Regel berufsbegleitend und wird von staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen und Akademien angeboten. Insgesamt setzt sich die Weiterbildung aus ca. 720 bis 780 Unterrichtsstunden und 1.800 berufspraktischen Stunden zusammen. Die Inhalte des Unterrichts unterscheiden sich je nach Fachrichtung der Weiterbildung. Zu den grundlegenden Inhalten zählen die Kommunikation, allgemeines pflegerelevantes Grundwissen, die Gesundheitswissenschaft, rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen und die Hygiene. Der berufspraktische Teil der Weiterbildung wird auf der jeweiligen Station abgeleistet.
Aufgaben im Überblick
Je nach Fachrichtung der Weiterbildung variieren die Aufgaben als Fachkrankenpfleger. Das medizinische Fachpersonal arbeitet auf unterschiedlichen Stationen und hat daher verschiedene Tätigkeitsschwerpunkte. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich von der Assistenz der Ärzte während der Behandlung bzw. des Eingriffs über die Planung der Abläufe, bis hin zur Durchführung pflegerischer Maßnahmen, einschließlich der Patientenbetreuung nach dem Eingriff. Neben Fachkompetenzen und einer hohen Verantwortung gegenüber den Patienten, erfordert der Beruf auch soziale Kompetenzen. Besonders das Einfühlungsvermögen wird in der Gesundheitsbranche großgeschrieben. Auch eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sind hier Grundvoraussetzung. Dadurch, dass der Beruf als examinierter Fachkrankenpfleger seelisch sehr belastend sein kann und auch für den Körper teilweise eine große Anstrengung darstellt, müssen die angehenden medizinischen Fachkräfte einer hohen physische sowie auch psychische Belastung standhalten können.
Verwechslungsgefahr – Fachkrankenpfleger vs. Gesundheits- und Krankenpfleger
Der Beruf Fachkrankenpfleger wird oftmals verwechselt mit der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger. Dabei gibt es eine klare Unterscheidung. Die dreijährige Ausbildung zum Krankenpfleger bildet nur die Grundlage für eine Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger. Teilweise wird sogar eine sechsmonatige Berufserfahrung verlangt, um als Fachkrankenpfleger tätig zu sein.
Tätigkeitsprofil Fachkrankenpfleger bei Pacura med:
Als Fachkrankenpfleger hast Du Dich nach Deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger in den Fachgebieten Intensivpflege oder Anästhesie weitergebildet. Das Wohl Deiner Patienten liegt Dir sehr am Herzen und Du kümmerst Dich täglich mit voller Leidenschaft um sie.
Deine Aufgaben bei Pacura med im Überblick:
- Abwechslung und individuelles Arbeiten
- Vorbereitung, Assistenz und Überwachung aller Anästhesieverfahren
- Einteilung und Assistenz bei der Bearbeitung von Notfallsituationen und Reanimation
- Du überwachst, kontrollierst und beobachtest die Vitalzeichen, Körperfunktionen und Parameter der Narkose
- Vor- und Nachbearbeitung der Anästhesiegerätschaften und deren Zubehör
- Dokumentationen führen und pflegen
Pflegefachkräfte leisten täglich unverzichtbare Arbeit. Dafür verdienen sie aus unserer Sicht einen außergewöhnlich hohen Grad der Wertschätzung. Wir haben zu jeder Zeit Vertrauen in unsere Fachkrankenpfleger und versuchen sie bestmöglich in ihrem verantwortungsvollen Arbeitsalltag zu unterstützen.
Du hast Interesse als Fachkrankenpfleger Intensiv/Anästhesie (m/w/d) bei uns zu arbeiten? Dann besuche unsere Seite zum Berufsfeld Fachkrankenpfleger (m/w/d). Gerne bieten wir Dir auch ein Gespräch an, um Deine Möglichkeiten als Fachkrankenpfleger (m/w/d) bei Pacura med zu besprechen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Weitere Berufe bei Pacura med entdecken:
Berufe unter der Lupe: OTA
7. März 2022
Was gehört zu den Aufgaben eines/r Operationstechnischen Assistenten/ Assistentin? In unserer Reihe „Berufe unter der Lupe“ durchleuchten wir die unterschiedlichen Berufsfelder medizinischer Fachkräfte.
Berufe unter der Lupe: Altenpfleger/in
12. November 2021
Was macht eigentlich ein/e Altenpfleger/in? In unserer Reihe „Berufe unter der Lupe“ werfen wir einen genaueren Blick auf die Tätigkeiten verschiedener medizinischer Fachkräfte.
Berufe unter der Lupe: Hebamme/Entbindungspfleger
27. Februar 2020
Welchen Tätigkeiten gehen Hebammen und Entbindungspfleger (m/w/d) nach? Pacura med hat das Berufsbild einer Hebamme genauer unter die Lupe genommen.