Ein Traum in Orange – Startklar für den Herbst
Dadurch, dass dieses Jahr der Sommer auf sich warten hat lassen und auch schneller wieder weg war als man schauen konnte, hatte der Übergang zum Herbst einen sanftmütigen Verlauf. Aber warum empfinden viele den Herbst als schlimmste Jahreszeit? Der Herbst hat so viele schöne Facetten, denen Du Dir vielleicht noch gar nicht bewusst bist. Hier in unserem Magazinbeitrag erfährst Du, wie Du Dir den Herbst versüßen kannst und warum Du Dich auf die Jahreszeit freuen kannst.
Als medizinische Fachkraft hast Du Arbeitstage, die besonders stressig und belastend für Dich sind. Verständlich, dass man vor bzw. nach der Arbeit im Sommer bei schönem Wetter, warmen Temperaturen und langen hellen Tagen eine bessere Stimmung hat. Im Herbst werden die Tage immer kürzer, sodass es morgens später hell und abends schneller dunkel wird. Durch den Regen, der im Herbst unser Dauerbegleiter ist, wird die eigene Stimmung gedrückt und führt im Durchschnitt tendenziell zu schlechterer Laune. Durch die Kälte, den Regen und den Wind ist das Risiko besonders hoch, sich eine Erkältung einzufangen. Besonders als Pflegefachkraft muss man immer gesund zur Arbeit erscheinen, um die Patienten nicht anzustecken. Wir geben Dir ein paar Tipps, wie Du fit und gesund bleibst und zugleich Begeisterung und Vorfreude für diese Jahreszeit aufbringen kannst:
- Herbst-Zeit ist Tee-Zeit. Es gibt doch nichts schöneres, als bei kaltem Wetter eine heiße Tasse Tee im warmen zu Hause oder in der Arbeit zu trinken. Ob Früchte-, Schwarz- oder Kräutertee, das heiße Getränk wärmt Deinen Körper von innen. Nimm‘ Dir eine kleine Auszeit oder trinke ihn bei Dir auf Deiner Station allein oder mit Kollegen zusammen.
- „An apple a day keeps the doctor away!“ Den Spruch hast Du mit Sicherheit schon einmal gehört, oder? Aber das stimmt, Äpfel sind gesund und Du solltest sie regelmäßig essen. Wie praktisch, denn im Herbst ist Apfelernte. Wenn Du also Deinen Kollegen im Krankenhaus oder in anderen Einrichtungen eine kleine Freude machen willst, dann bietet sich zu dieser Jahreszeit ein leckerer Apfel-Crumble perfekt an.
- Bunter Spaziergang. Im Herbst verfärben sich die Blätter und der Wald nimmt die Gestalt eines Märchens an – rot, gelb, orange – einfach kunterbunt. Die perfekte Gelegenheit, um im Wald einen Spaziergang zu machen. Vor der Arbeit, nach der Arbeit oder während der Pause. Vor allem in der Pflege hat man einen stressigen Arbeitsalltag. Es ist daher gut, sich ab und an die Beine zu vertreten, frische Luft zu schnappen und den Kopf freizubekommen. Deswegen nutze den Herbst und die schöne Atmosphäre, die er Dir bietet und gehe eine Runde spazieren. Das stärkt nicht nur Dein Immunsystem, sondern hebt zudem auch Deine Stimmung.
Tipps für einen zauberhaften Herbst-Alltag als medizinische Fachkraft
Im medizinischen Bereich, insbesondere in der Altenpflege hat man als examinierte Pflegefachkraft intensiven Kontakt mit Pflegebedürftigen. Hier bist Du unter anderem für die Betreuung und Pflege von hilfsbedürftigen, älteren Menschen zuständig und versuchst den Heimbewohnern mit sinnvollen Beschäftigungen ihren Alltag zu versüßen. Der Herbst bietet hierfür genau die richtigen Beschäftigungen. Ein schönes Ereignis im Herbst ist Halloween, welches jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Typisch hierfür sind ausgefallene Kostüme, gruselige Dekorationen und Kürbisse mit furchteinflößenden Gesichtern. Da Kürbis schnitzen meist jedoch zu anstrengend für ältere Menschen ist, werden sie in den Altenheimen lieber gemeinsam verzehrt. Denn eine leckere Kürbissuppe ist zu dieser Jahreszeit ein Muss. Eine Beschäftigung, an der besonders Senioren Spaß haben, sind Kastanienmännchen basteln. Denn im Herbst wirft der Kastanienbaum seine Nüsse ab, die von einer stacheligen Hülle umgeben sind. Diese Nüsse (Kastanie) eignen sich hervorragend, um Figuren zu basteln. Bei dieser Tätigkeit können die Heimbewohner ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich auch Inspirationen von ihren Mitbewohnern oder auch dem Pflegepersonal holen. Bei dieser Bastelstunde sind die Pflegebedürftigen gut beschäftigt und vergessen alles um sie herum. Eine weitere Beschäftigung, um die Heimbewohner bei Laune zu halten und sie auf andere Gedanken zu bringen, ist das Blätterpressen. Dies wird meist mit einem Spaziergang in der freien Natur im Wald verbunden. So kommen nicht nur die Bewohner, sondern auch das medizinische Personal an die frische Luft. Typisch für die Herbst-Jahreszeit ist außerdem das Laternen basteln. Viele Ältere haben Enkelkinder, für die sie eine Laterne basteln können für das Laternenlaufen. Auch können die Laternen als Heim-Dekoration verwendet werden. Das Laternenlaufen wird ursprünglich von Kindern verübt und findet jährlich zum Martinstag am 11. November statt.
Wie Du sehen kannst, gibt es vielfältige Möglichkeiten den Herbst zu gestalten und Dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Jahreszeit bietet sowohl Abwechslung und Entspannung von Deinem stressigen Arbeitstag als examinierte Pflegefachkraft, als auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Patienten und Pflegebedürftige. Genieße den Herbst mit einer Tasse heißem Tee und einer leckeren Kürbissuppe.