Corona Schutzimpfung für Leasingpflegekräfte
TROTZ HÖCHSTER PRIORITÄT EINFACH VERGESSEN
Die seit mittlerweile über einem Jahr herrschende weltweite Corona Pandemie hat unser Leben komplett auf den Kopf gestellt. Das Gesundheitssystem hat es dabei besonders hart getroffen, denn es sind die Ärzte, medizinischen Fachkräfte und Pflegekräfte, die sich an vorderster Front gegen die Pandemie stemmen. Auch vor dem Corona Virus waren sie für unsere Gesundheit Tag und Nacht im Einsatz, doch nun haben sich die Bedingungen nochmals drastisch verschärft. In Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeheimen werden täglich infizierte Personen am Leben gehalten, Patienten, die keinen Besuch mehr empfangen dürfen, getröstet und alle Maßnahmen ergriffen, um das Virus zu stoppen.
Die COVID-19-Impfkampagne, die nun seit 56* Tagen in Deutschland läuft, ist dabei die große Hoffnung, die derzeit angespannten Situation unter Kontrolle zu bringen. Seit Start haben über 2,9 Mio. Personen eine Erstimpfung erhalten, über 1,5 Mio. Personen sind bereits vollständig geimpft.
LEASING-PFLEGEKRÄFTE WURDEN VON DER POLITIK BEI DER CORONA-IMPFKAMPAGNE VERGESSEN
Um bei der Impf-Reihenfolge strategisch vorzugehen, werden vorerkrankte sowie ältere Menschen, Pflegeheimbewohner und Personal im Medizin- und Pflegebereich priorisiert. Doch leider gilt diese Regelung nicht für alle. Die Politik hat die Zeitarbeitskräfte, die demselben Risiko wie ihre festangestellten Kolleginnen und Kollegen ausgesetzt sind, schlichtweg vergessen und versucht die Verantwortung wiederum auf die Einrichtungen zu schieben. Die FDP-Gesundheitspolitikerin Christine Aschenberg-Dugnus hält es für einen Skandal, ausgerechnet die Zeitarbeitskräfte nicht zu impfen. „Das liegt an den Einrichtungen“, sagt sie. „Krankenhäuser und Pflegeheime müssen ihre Zeitarbeitskräfte natürlich genauso melden, denn sie haben ja auch ein Interesse daran.“
Seitens der Politik soll das Vorgehen bei der Impfung von Leasing-Pflegekräften nachgebessert werden. Mittlerweile wurden zwar die ersten Leasing-Pflegekräfte geimpft, eine bundesweit einheitliche Regelung gibt es aber derzeit nicht. Verständlich, dass sich viele Zeitarbeitskräfte wie Pflegerinnen und Pfleger zweiter Klasse fühlen. Da die meisten Krankenhäuser und Pflegeheime nur ihre festangestellten Mitarbeiter zur Impfung angemeldet haben, bleibt dem Personal, das bei Personaldienstleistern angestellt ist, nur die Option in Eigeninitiative einen Impftermin über die Hotline oder online zu vereinbaren.
SO SICHERST DU DIR EINEN TERMIN FÜR DEINE CORONA-SCHUTZIMPFUNG
Du und Deine Gesundheit stehen für uns an erster Stelle. Daher möchten wir Dich, so gut wie möglich, unterstützen und haben alle Informationen zusammengestellt, wie Du Dir in einem der über hundert Impfzentren, die im ganzen Land bereitstehen, einen Termin für Deine Corona-Schutzimpfung sichern kannst.
Das Impfzentrum an Deinem Wohnsitz oder an dem Ort Deines ständigen Aufenthalts, ist in der Regel für Dich zuständig. Das gilt auch, wenn ein anderes Impfzentrum näher oder besser zu erreichen wäre. Die Terminvergabe sowie die erforderlichen Unterlagen, die zu Deinem Impftermin mitzubringen sind, unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und können unter der jeweiligen Website erfragt werden.
Du hast die Möglichkeit direkt unter der bundesweit gültigen Telefonnummer 116 117 mit Deinem zuständigen Impfzentrum in Kontakt zu treten und einen Termin für Deine Corona-Schutzimpfung zu vereinbaren. Dabei werden beide Termine – für die Erst- und die notwendige Zweitimpfung – vergeben. Die Hotline ist derzeit von 8:00 bis 22:00 Uhr an sieben Tagen der Woche besetzt.
Die Corona-Schutzimpfung in den Impfzentren oder durch mobile Impfteams ist für Dich kostenfrei.
*Stand: 19.02.2021; Das Bundesministerium für Gesundheit veröffentlich täglich den aktuellen Stand zur Corona Impfung.